Diebstahlprävention

 

Diebstahlschutz

Leider ist es in den vergangenen Jahren immer wieder zu Sachbeschädigungen, Einbrüchen und Diebstählen an unserem Sportplatz sowie in unserem Sportlerheim gekommen. Aus diesem Grund sahen wir uns gezwungen einige Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Das Sportlerheim wird nicht rund um die Uhr von Sportlern genutzt und ist somit oft unbewacht. Um uns in dieser Zeit vor weiteren Vorfällen schützen zu können, haben wir einige Sicherheitsvorkehrungen getroffen.

Leider gab es aber auch Zwischenfälle während des Trainings- und Spieletriebes, weshalb auch die Mannschaften angehalten sind, ein paar Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Während der Nutzung des Geländes durch unsere Teams sollten vorallem Trainer und Betreuer, aber auch die Spieler auf folgende Dinge achten:

– Lasst keine Wertgegenstände (Handys, Geldbörsen, elektronische Geräte, etc.) unbeaufsichtigt in den Kabinen liegen. Lasst nicht benötigte Gegenstände lieber gleich zuhause oder schließt sie weg.

– Das Gebäude sollte nach Möglichkeit immer abgeschlossen sein, wenn es nicht benötigt wird. So haben unbefugte Personen keinen Zugang zu den Kabinen

– Achtet auf Fremde und unbekannte Personen, welche sich am und auf dem Sportgelände rumtreiben

 

Sicherheitsvorkehrungen vom Verein

Auch vom Verein wurden seit den letzten vorfällen einige Sicherheitsvorkehrungen getroffen. So werden ab sofort folgende Punkte von uns beachtet und eingehalten:

– Es befinden sich keine Einnahmen, Kassen, etc. in dem Gebäude

– Es werden keine teuren Wertgegenstände (vorallem elektronische Geräte) im Sportlerheim gelagert

– Schränke, Trainingsutensilien, Materialien einzelner Mannschaften werden durch zusätzliche Schlösser verriegelt und unzugänglich für die Öffentlichkeit gemacht

– Nur befugte Trainer, Betreuer und Offizielle haben einen Schlüssel zu den Räumlichkeiten. Die Schlüsselvergabe ist genau protokolliert

 

Zusätzliche Videoüberwachung

Videoüberwachung

In den vergangen Jahren häuften sich die Meldungen, dass vorallem Nachts in diverse Fußballheime im Kreis eingebrochen wurde. Auch wir blieben 2014 und 2017 nicht davon verschont. Obwohl bei den Einbrüchen kaum Beute gemacht werden konnte, ist es trotzdem ärgerlich, wenn es zu Sachbeschädigungen wie z.B. eingeschlagene Scheiben und mutwillige Zerstörung kommt. Aus diesem Grund haben wir uns im Jahr 2014 dazu entschieden die Räumlichkeiten sowie das umliegende Vereinsgelände durch das anbringen von Überwachungskameras vor solchen Dingen zu schützen. Die Überwachungsanlage, welche nun rund um die Uhr für Sicherheit sorgt, wurde in vielen Bereichen installiert und läd das aufgezeichnete Videomaterial direkt auf einen Server, sodass ein nachträgliches Löschen der Beweise unmöglich ist. Es werden aber selbstverständlich keine Duschen oder Umkleidekabinen videografiert, hier sind die Mannschaften selbst für ihre sichere Aufbewahrung ihrer Gegenstände verantwortlich

Diese Überwachung war ein notwendiger Schritt, um für mehr Sicherheit auf dem Vereinsgelände zu sorgen. Hier wurden wir während der Sportwerbewoche 2017 bestätigt. So konnten die Täter nach einem nächtlichen Einbruch ins Sportlerheim überführt und zur Rechenschaft gezogen werden.